Über uns

Die HSG Pfäffikon-Fehraltorf entstand am 1. April 1999 durch die Fusion des Handballclubs Pfäffikon mit dem HC Fehraltorf. Sie gehört zusammen mit dem HC KZO Wetzikon zu den Handballvereinen im Zürcher Oberland, die im Juniorenbereich eng zusammenarbeiten und gemeinsam als SG Handball Züri Oberland auftreten.

Weitere Informationen zum Verein findest Du auf dieser Webseite. Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit HC KZO Wetzikon sowie allen Teams findest Du auf handball-zo.ch

Interessierte und/oder angehende Handballerinnen und Handballer sind jederzeit Willkommen. Wir freuen uns auf Dich.

Die Leute hinter dem Verein

Der Vorstand der HSG Pfäffikon-Fehraltorf setzt sich mit ganzem Herzen dafür ein, unseren grossartigen Verein am Leben zu halten. 

Adrian Frefel
Präsident
Annika Funk
Geschäftsstelle
Stefan Hildebrand
Kassier
Pascal Rechsteiner
TK-Chef
Werner Künzle
TK Chef Aktive
Christoph Nick
Hallenchef
Laura Steiner
Marketing & Kommunikation

Unsere Mission: Handball mit Wohlfühlfaktor

Fördern des Handballsports in der Region - Handball, ein Sport, der sich stetig weiterentwickelt

Die HSG Pfäffikon-Fehraltorf legt viel Wert auf eine gerechte und gute Ausbildung der Jugend. Denn: Die Zukunft eines jeden Vereins basiert auf der Jugend. Deshalb wird diese auch gefördert. Im Laufe eines Jahres organisiert die HSG Pfäffikon-Fehraltorf verschiedene Events für diese Zielgruppe. Auch in den Schulen sind wir präsent mit Handball macht Schule (HmS). Wir bieten Handballlektionen in den Turnstunden an und vermitteln stufengerecht auf spielerische Art und Weise grundlegegende Element im Umgang mit dem Ball. Zum klaren Highlight gehört das Schülerturnier.

Das Haupziel im Jugendbereich (Minis) ist die Verbindung zwischen Spiel, Spass und Handball. Nebst den polysportiven Betätigungen natürlich immer in Verbindung mit dem Handball wird zudem die Teambildung gefördert, welche an verschiedenen Spieltagen gezeigt werden kann.

Beim U13 wird vermehrt der Handball miteinbezogen. Ballschule, Bewegungsabläufe und schon einige erste taktische Informationen werden vermittelt. 

 

Qualifizierte Juniorenförderung

Im Bereich der Trainerausbildung wird viel getan. Trainer sollen schliesslich gut ausgebildet sein. Jeder Trainer der HSG Pfäffikon-Fehraltorf hat eine Ausbildung durch die J&S Organisation hinter sich oder werden von erfahreren Trainerinnen und Trainern unterstützt - zudem werden intern Weiterbildungen absolviert.

Förderung des Vereinslebens

Aktiv neben dem Sport - Gerade bei einem regionalen Verein sind die kulturellen und nebensportlichen Ereignisse besonders wichtig. Die HSG Pfäffikon-Fehraltorf beteiligt sich auch aktiv in den Gemeinden. Gemeinsame Anlässe neben dem aktiven Sport fördert das Vereinsleben - hier fühlt man sich fast wie in einer Handball-Familie.